Datenschutzrichtlinie
Zuletzt aktualisiert: 19. Juni 2025
Bei AnnuCal verstehen wir das Vertrauen, das Sie in uns setzen, wenn es um die Verwaltung Ihrer Daten geht. Deshalb haben wir uns verpflichtet, Ihre Privatsphäre mit robusten Maßnahmen zu schützen, die den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprechen. Von sicherer Kommunikation und zertifizierter Datenspeicherung bis hin zu vollständiger Transparenz darüber, wie wir Ihre Informationen verarbeiten, haben wir Ihr Vertrauen und Ihr Wohlbefinden an erste Stelle gesetzt. Hier finden Sie detaillierte Einblicke, wie wir Ihre Daten in jedem Schritt verwalten, schützen und respektieren.
1. DSGVO-Konformität und volle Kontrolle für den Nutzer
Ihre Daten werden gemäß den strengen Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Sie behalten die volle Souveränität über Ihre Daten und haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Informationen einzusehen, zu bearbeiten und zu löschen. Wir geben Ihre Daten niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter.
2. Zertifiziertes und sicheres Rechenzentrum
AnnuCal arbeitet in einem leistungsstarken, zertifizierten Rechenzentrum, das sich in Frankfurt, Deutschland, befindet. Dies stellt sicher, dass Ihre Daten jederzeit unter der Gerichtsbarkeit der DSGVO bleiben. Das Rechenzentrum hält die höchsten Standards für Zugriffssicherheit und Ausfallverhütung ein und wird durch erneuerbare Energiequellen betrieben. Kontinuierliche Überwachung und automatisierte Backups schützen Ihre Daten zusätzlich vor Verlust oder unbefugtem Zugriff.
3. Sichere Kommunikation und Verschlüsselung
Alle Kommunikationen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind mit SSL/TLS verschlüsselt, dem gleichen Sicherheitsstandard, dem auch Online-Banking-Systeme vertrauen. Sie können diesen Schutz an dem „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers erkennen, was gewährleistet, dass Ihre Daten jederzeit sicher übertragen werden.
4. Automatische Datensicherungen
Um gegen Datenverlust zu schützen, führt AnnuCal alle 24 Stunden automatisierte Backups durch. Diese Backups werden auf separaten Servern gespeichert, sodass Ihre Daten selbst im unwahrscheinlichen Fall eines Hardwareausfalls schnell und zuverlässig wiederhergestellt werden können. Backup-Daten werden maximal 14 Tage lang aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.
5. Keine Datenteilung oder Werbung
Ihre Daten werden ausschließlich für die Zwecke des Betriebs von AnnuCal und seiner Funktionen verwendet. Sie werden niemals an Dritte übertragen, verkauft oder für Werbung verwendet. Die angegebenen E-Mail-Adressen dienen ausschließlich der Funktionalität des Kontos, wie z.B. Benachrichtigungen und die Wiederherstellung des Kontos, und werden niemals offengelegt oder für Werbezwecke verwendet.
6. Transparenz und Datenzugriff
AnnuCal macht deutlich, welche Daten für die Funktionalität in jedem Schritt erforderlich sind. Zum Beispiel werden bei der Erstellung eines Kontos Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse angefragt, um personalisierte Dienste bereitzustellen. Über diese Grundlegen hinaus kontrollieren Sie, welche zusätzlichen Daten Sie eingeben, verwalten oder löschen.
7. Rechte gemäß der DSGVO
Als AnnuCal-Nutzer haben Sie umfangreiche Rechte gemäß der DSGVO, einschließlich:• Zugriff (Artikel 15): Wissen, welche Daten gespeichert sind und wie sie verarbeitet werden.• Berichtigung (Artikel 16): Korrigieren Sie ungenaue oder unvollständige Daten.• Löschung (Artikel 17): Entfernen Sie Ihre Daten vollständig von AnnuCal.• Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18): Einschränken, wie Ihre Daten verwendet werden.• Datenübertragbarkeit (Artikel 20): Übertragen Sie Ihre Daten auf einen anderen Dienst, falls gewünscht.• Widerspruch (Artikel 21): Widersprechen Sie bestimmten Arten der Datenverarbeitung. Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail, über unser Kontaktformular oder an die unten angegebene Adresse.
8. Datensicherheitsstandards
Ihre Daten sind durch strenge technische und organisatorische Maßnahmen geschützt, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Protokolldaten des Servers, wie IP-Adressen oder Browser-Typen, werden nur erfasst, um die ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten und sind nicht mit persönlichen Identifikationsmerkmalen verknüpft. Cookies werden minimal und nur für wesentliche Funktionen, wie die Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldesitzung, verwendet.
9. Keine internationalen Datenübertragungen ohne Zustimmung
Ihre Daten werden ausschließlich innerhalb der EU gespeichert, es sei denn für optionale Funktionen wie Single Sign-On (SSO). SSO-Anbieter (z.B. Google) können um begrenzten Datenzugriff bitten, der nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung erfolgt.
10. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen, Bedenken haben oder Ihre Rechte bezüglich des Datenschutzes ausüben möchten, kontaktieren Sie uns:
AnnuCal
Jan-Willem Wulff
Lerchenstraße 28
22767 Hamburg
Deutschland
Telefon: +494050719134
E-Mail: info@annucal.com
Bei AnnuCal setzen wir uns dafür ein, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Daten zu geben. Ihr Vertrauen motiviert uns, die höchsten Standards für Sicherheit und Transparenz aufrechtzuerhalten. Bei Fragen oder detaillierten Anfragen zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.