Allgemeine Geschäftsbedingungen
Zuletzt aktualisiert: 18. Juni 2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Welche Quellen und Daten werden verwendet?
AnnuCal bietet ein Tool zum Eingeben, Bearbeiten, Verwalten und Verfolgen von Jahresplänen. Die Software umfasst Funktionen wie das Anzeigen von Feiertagen, Schulferien und mehr.
Benutzer von AnnuCal können persönliche Konten gemäß den Nutzungsbedingungen erstellen, wobei ihre Daten automatisch von AnnuCal verarbeitet und verwaltet werden. Personenbezogene Daten werden ausschließlich über die von AnnuCal bereitgestellten Eingabeformulare verarbeitet und automatisch bearbeitet, ohne Einfluss oder Zugriff durch Mitarbeiter des Anbieters.
Relevante personenbezogene Daten, die während der Nutzung von AnnuCal verarbeitet werden, können Folgendes umfassen: Name, E-Mail-Adresse, bevorzugte Sprache für die Nutzung der Software, Urlaubsdaten, Feiertagsregelungen und benutzerdefinierte Datenfelder in der digitalen Personalakte.
Wie wird die Transparenz bezüglich personenbezogener Daten gewährleistet?
Bei der Nutzung von AnnuCal werden die Benutzer darüber informiert, welche Daten in jeder Situation erforderlich sind. Wenn ein Benutzer beispielsweise ein AnnuCal-Konto erstellen möchte, wird er aufgefordert, bestimmte personenbezogene Daten bereitzustellen, wie z. B. seinen Namen und seine E-Mail-Adresse.
Warum werden Ihre Daten verarbeitet und auf welcher rechtlichen Grundlage?
Wir verarbeiten die oben genannten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):
1. Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Artikel 6(1)(b) DSGVO):
Personenbezogene Daten werden verarbeitet, um die Dienste von AnnuCal bereitzustellen oder um vom Benutzer angeforderte Maßnahmen durchzuführen.
2. Im Rahmen der berechtigten Interessen (Artikel 6(1)(f) DSGVO):
• Gewährleistung der IT-Sicherheit und -Betrieb
• Durchsetzung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung gegen rechtliche Streitigkeiten
• Durchführung von Geschäftsmanagementaktivitäten sowie Entwicklung von Dienstleistungen und Produkten
Werden Daten und E-Mail-Adressen für Werbung verwendet?
Ihre Daten werden ausschließlich für die Funktionalität von AnnuCal verwendet. Sie werden nicht zu Werbezwecken genutzt. E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben und werden nur für E-Mails verwendet, die direkt mit den Funktionen von AnnuCal zusammenhängen, wie z. B. Benachrichtigungen und Kontowiederherstellung.
Wer hat Zugang zu Ihren Daten?
Daten werden vom Benutzer in AnnuCal eingegeben, bearbeitet, geändert oder gelöscht. Während die Mitarbeiter des Anbieters technisch in der Lage sind, auf Daten zuzugreifen, geschieht dies nur mit ausdrücklicher und vorheriger Genehmigung des Benutzers. Beispiele für benutzergenehmigten Zugriff können Folgendes umfassen:
• Bereitstellung technischer Unterstützung zur Behebung von Benutzerfragen zu den Funktionen von AnnuCal
• Umsetzung spezifischer, vom Benutzer angeforderter Änderungen an Daten
• Beantwortung von Anfragen nach Informationen über gespeicherte personenbezogene Daten
Werden Daten an Dritte übermittelt?
Datenübertragungen an Dritte erfolgen wie folgt:
• Server-Hosting: AnnuCal arbeitet auf Servern, die sich in Frankfurt, Deutschland, befinden und Infrastruktur wie Rechenleistung, Internetzugang und Speicher bereitstellen. Auf personenbezogene Daten wird nicht zugegriffen.
• Single Sign-On (SSO): AnnuCal unterstützt SSO-Login-Funktionen, die von Drittanbieterdiensten bereitgestellt werden. Wenn Benutzer ihre AnnuCal-Konten mit SSO-Anbietern verknüpfen, werden beim Anmelden Verbindungen zum Server des Anbieters hergestellt. Daten werden nur übertragen, wenn der Benutzer im Voraus seine Zustimmung gibt. SSO-Anbieter sind unter anderem:
• Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Datenschutzrichtlinie)
Werden Daten an Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt?
Daten werden nicht außerhalb der EU oder des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) übertragen, es sei denn, es handelt sich um die oben genannten SSO-Anbieter, für die die Benutzer ihre ausdrückliche Zustimmung geben müssen.
Wie lange werden Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten, solange der Benutzer AnnuCal aktiv nutzt. Benutzer können ihre Daten jederzeit unabhängig löschen. Aus Sicherheitsgründen werden automatisierte Backups aller Daten erstellt und maximal 14 Kalendertage aufbewahrt. Nach diesem Zeitraum werden die Backups automatisch gelöscht.
Was sind Ihre Rechte auf Datenschutz?
Als Benutzer haben Sie die folgenden Rechte gemäß der DSGVO:
• Zugang (Artikel 15 DSGVO): Informationen über Ihre gespeicherten Daten erhalten.
• Berichtigung (Artikel 16 DSGVO): Ungenauigkeiten in Ihren Daten korrigieren.
• Löschung (Artikel 17 DSGVO): Die Löschung Ihrer Daten beantragen.
• Einschränkung (Artikel 18 DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
• Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO): Ihre Daten an einen anderen Dienst übertragen.
• Widerspruch (Artikel 21 DSGVO): Bestimmten Datenverarbeitungsaktivitäten widersprechen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen (Artikel 77 DSGVO in Verbindung mit § 19 BDSG).
Ist die Datenbereitstellung verpflichtend?
Die Bereitstellung von Daten in AnnuCal ist völlig freiwillig. Die Benutzer entscheiden, welche Daten sie eingeben möchten. Bestimmte Funktionen oder Funktionalitäten können jedoch spezifische Daten erfordern. AnnuCal weist klar darauf hin, wenn zusätzliche Informationen erforderlich sind.
Werden technische Daten gesammelt (Serverprotokolldaten)?
AnnuCal erfasst automatisch technische Daten, die von Ihrem Browser beim Besuch der Plattform gesendet werden. Diese Serverprotokolle können Webanfragen, IP-Adressen, Browserversion und -sprache, Zeitstempel und Cookies zur Sitzungsidentifikation umfassen.
Werden Cookies verwendet?
Cookies werden für die technische Funktionalität von AnnuCal verwendet, z. B. zur Aufrechterhaltung von Benutzersitzungen. Ohne Cookies wären Funktionen wie dauerhafte Anmeldesitzungen nicht möglich. Cookies werden ausschließlich für betriebliche Zwecke verwendet und nicht für Tracking oder Werbung.
Wie wird die Zustimmung zur Datenverarbeitung eingeholt?
Durch die Nutzung von AnnuCal und insbesondere bei der Registrierung eines neuen Kontos stimmen die Benutzer der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.
Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf öffentlichem Interesse (Artikel 6(1)(e) DSGVO) oder berechtigten Interessen (Artikel 6(1)(f) DSGVO) beruht. Nach einem Widerspruch werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, es können überwiegende legitime Gründe nachgewiesen werden.
Um dieses Recht auszuüben, können Sie uns per E-Mail, über unser Kontaktformular oder die auf der Impressumsseite angegebene Postanschrift kontaktieren.